Bodenvorbereitung

Vorbereitung Untergrund für Hundezwinger

 

Für die Untergrundvorbereitung ist der Kunde verantwortlich

Eine solide und gut vorbereitete Untergrundbasis ist entscheidend für die Langlebigkeit und Stabilität Ihres Hundezwingers. Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Vorbereitung des Untergrundes, damit Ihr neuer Hundezwinger sicher und standfest ist.

Auswahl der richtigen Stellfläche: Dies betrifft die Stellfläche für Ihren Hundezwinger. Die ausgewählte Fläche sollte 50cm größer sein als der eigentliche Zwinger. Das bedeutet, wenn Ihr Zwinger beispielsweise die Maße 2x3m hat, sollte die Stellfläche mindestens 2,5mx3,5m betragen. Bei einem 3x4m Zwinger wären es entsprechend 3,5mx4,5m.

Untergrund prüfen: Der Untergrund, auf dem der Hundezwinger errichtet wird, muss eben und waagerecht sein. Überprüfen Sie die Fläche auf Löcher, Unebenheiten oder andere Hindernisse, die die Stabilität des Zwingers beeinträchtigen könnten.

Vorbereitung bei Rasen oder Erdreich: Soll Ihr Hundezwinger auf Rasen oder Erdreich aufgestellt werden, sind einige zusätzliche Schritte erforderlich. Zunächst sollten Sie das Erdreich mit einer ausreichenden Menge Mineral- oder Kiesboden mit mittlerer Körnung bedecken.  Neben dem Mineral- oder Kiesboden sollten Sie mindestens 18 Gehwegplatten oder Waschbetonplatten im Format 30x30cm bereitstellen. Diese Platten werden von unserem Team punktuell verlegt und sorgen für eine zusätzliche Stabilität und Ausgleich eventueller Bodenunebenheiten.

Vorbereitung bei Beton- oder Pflasterflächen: Soll der Hundezwinger auf einer bereits bestehenden Beton- oder Pflasterfläche aufgebaut werden, sind in der Regel keine weiteren Vorbereitungen notwendig. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Fläche ausreichend groß ist und keine großen Unebenheiten aufweist.